Dein Weg in die berufliche
Selbstständigkeit

Für Steuerfachkräfte ist die Selbstständigkeit als Berater oder Beraterin (m/w/d) im Steuerring eine ganz neue Chance: Gründe und leite im Verein deine eigene Beratungsstelle – auch ohne langwierige Ausbildung zum Steuerberater. Mit deiner steuerlichen oder kaufmännischen Qualifikation schaffst du dir mit dem Steuerring als einem der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands eine stabile finanzielle Grundlage für deine Zukunft. 

Seit 1969 sind wir am Markt und unterstützen unsere 1.100 Beraterinnen und Berater, die insgesamt 400.000 Mitglieder bequem aus dem Homeoffice oder in separaten Büroräumen betreuen – und zwar haupt- oder nebenberuflich, mit freier Zeiteinteilung und selbst bestimmtem Arbeitspensum.
 

jetzt online bewerben

Ich. Wir. Der Steuerring. Ein einzigartiges Netzwerk.

Unsere Vorteile für deine Selbstständigkeit

 icon
Sorgenfrei gründen

Du startest ohne Probezeit, Umsatzverpflichtungen oder finanzielle Vorleistungen.

 icon
Steuerbares Wachstum

Über Arbeitspensum, Verdienst und die Größe deiner Beratungsstelle entscheidest du alleine.

 icon
Sicherer Zusatzverdienst

Ein Mitglied zahlt seinen Beitrag nicht? Du erhältst dein Geld trotzdem direkt vom Steuerring.

 icon
Freie Zeiteinteilung & bis zu 100 % Homeoffice

Du legst selber fest, wann und wo du arbeiten willst – angepasst an dein Leben.

Wiebke Meyer

"Beim Steuerring kann ich bei freier Zeiteinteilung meine eigenen Mitglieder betreuen. Hauptberuflich bin ich in einer Firma tätig; diese Kombination aus Festanstellung und Selbstständigkeit ist für mich ideal."

Neue Perspektiven für Steuerfachleute

Im Steuerring entscheidest du selbst, ob du nebenberuflich oder hauptberuflich bei uns startest. Und egal wie du dich entscheidest: Unser Verein bietet dir den Raum, um deine individuellen Karrierewünsche zu verwirklichen. Informiere dich hier über deine Chancen, unsere Anforderungen und unsere partnerschaftliche Unterstützung.

Als Steuerring-Berater steht für dich die qualifizierte steuerliche Betreuung der Vereinsmitglieder rund um die Einkommensteuer im Vordergrund. Wobei sich dein Engagement für die Mitglieder über das gesamte Jahr und über das reine Erstellen der Steuererklärung hinaus erstreckt.

Deine Aufgaben im Überblick:

  • Leitung deiner eigenen Beratungsstelle auf selbstständiger Basis
  • Erstellung der Steuererklärung für Mitglieder und ganzjährige Betreuung im Bereich der Einkommensteuer
  • Abwicklung und Korrespondenz mit dem Finanzamt
  • Prüfen der Steuerbescheide und Erheben von Einsprüchen
  • Gewinnung neuer Mitglieder mit Hilfe zielgruppengerechter Werbemaßnahmen – wir beraten dich gerne und übernehmen die Gestaltung.

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder vergleichbares Studium – auch (Diplom-)Finanzwirte, Steuerberater, Steuerfachwirte oder Bilanzbuchhalter sind willkommene Experten
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer
  • Erfahrung im Erstellen von Steuererklärungen
  • sorgfältige Arbeitsweise bei starker Service- und Kundenorientierung
  • gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Produkten
  • Interesse und Bereitschaft für regelmäßige Weiterbildungen 

Dein Verdienst hängt davon ab, wie viele Mitglieder du betreust. Denn du erhältst einen prozentualen Anteil von den Aufnahmegebühren und den Jahresbeiträgen „deiner“ Mitglieder. Im Durchschnitt sind rund 110 Euro Vergütungsanteil (netto) pro Beratung realistisch.

Neben dieser Grundvergütung bietet der Steuerring ein vielschichtiges Bonussystem:

  • Neue Berater werden mit einem "Wachstumsbonus" gefördert.
  • Der "Schulungsbonus" honoriert den Besuch unserer kostenfreien Weiterbildungsseminare.
  • Jene Berater, die überdurchschnittlich viele Mitglieder betreuen, erhalten den "Leistungsbonus".


Details rund um deine Verdienstmöglichkeiten im Steuerring, zum Bonussystem und ggf. zu weiteren finanziellen Zuschüssen besprechen wir gerne persönlich mit dir.

Dein Fokus lag bisher nicht auf der Lohn- und Einkommensteuer? Damit du in diesem Fachgebiet dennoch immer auf dem aktuellen Wissensstand bist, ermöglichen wir dir bundesweite Weiterbildungen in rund fünfzig Seminarreihen im vereinseigenen Schulungswerk TeLios. Diese finden sowohl online, als auch offline statt. Das macht es insbesondere Beratern im Nebenberuf einfach, sich bequem von zu Hause aus weiterzubilden. Mit Veranstaltungen sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende wird TeLios den zeitlichen Bedürfnissen seiner Teilnehmer gerecht.

Neben Steuerschulungen gibt es u. a. Veranstaltungen zu der im Verein genutzten Steuersoftware. Der Besuch dieser Seminare ist nicht nur kostenfrei, sondern wird auch innerhalb des Bonussystems finanziell belohnt. 

Beim Steuerring wirst du sowohl in der Startphase als auch später in der täglichen Arbeit bestmöglich finanziell, beratend und praxisnah unterstützt. So kannst du dich auf die Steuerberatung konzentrieren und wir kümmern uns um den Rest.

Bereichsleitung: Vor Ort steht dir dein Bereichsleiter zur Seite. Er führt mit dir das Bewerbungsgespräch, arbeitet dich ein und plant mit dir deine Steuerring-Zukunft. Ob Fragen zur Büroausstattung, zur Steuersoftware oder zu einem kniffeligen Steuerfall: Der Bereichsleiter ist dein erster Ansprechpartner.

Hauptverwaltung: Die rund 60 Mitarbeiter in der Darmstädter Hauptverwaltung sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Vereinsbetriebes – und unterstützen dich von A wie Abrechnung bis Z wie Zulassung. So übernimmt die Hauptverwaltung zahlreiche Verwaltungs-, Abrechnungs- und Inkasso-Aufgaben für dich. 

Beim Steuerring kannst du über dich hinauswachsen!

Risikofrei in die Selbstständigkeit starten.

Dein Ansprechpartner

Dirk Weber

Dirk Weber

Vorstandsassistent

Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr