Der Steuerring – verlässlicher Partner für unsere Mitarbeiter und Berater!

Der Steuerring zählt mit rund 1.100 Beratungsstellen und etwa 400.000 Mitgliedern zu den größten Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland. Seit 1969 setzen wir uns dafür ein, dass jeder Arbeitnehmer Zugang zu einer fundierten Steuerberatung rund um die Einkommensteuer, Lohnsteuer und Rentensteuer erhält. Das erreichen wir nur dank unserer engagierten Beraterinnen und Berater sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Christian Munzel

"Wir schaffen Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit, in der sich unsere Berater unternehmerisch frei entfalten können."

Gemeinsam zum Erfolg: unsere Vereinsstruktur

Beratungsgespräche führen, Einkommensteuererklärungen erstellen, Mitglieder gegenüber dem Finanzamt vertreten: Das Aufgabenfeld der Steuerring-Berater ist vielfältig und spannend. Wichtige Ansprechpartner für Sie sind der Vorstand selbst, sowie Ihre Bereichsleitung und die Hauptverwaltung.

Der Steuerring-Vorstand wird von der Mitgliedervertreterversammlung gewählt und hat das Amt für fünf Jahre inne. Zurzeit besteht der Vorstand aus Rainer Faßnacht und Christian Munzel, die sich bereits in ihrer fünften, beziehungsweise vierten Amtsperiode als Vorstand befinden. Ihnen obliegen die Geschäftsführung des Vereins sowie die strategische Ausrichtung. Sie stehen in engem Austausch mit der Bereichsleitung und haben auch für die Berater ein offenes Ohr.

Beide Vorstandsmitglieder verfügen über Erfahrung als Steuerring-Berater: Christian Munzel eröffnete 2003 eine Beratungsstelle in Köln und Rainer Faßnacht ist bereits seit 1988 als Beratungsstellenleiter aktiv. Dementsprechend können sie sich in die Lage der Berater versetzen und wissen, welche Fragen und Herausforderungen sie beschäftigen. Vor ihrer Vorstandstätigkeit waren beide Herren zudem Mitglied im Aufsichtsrat des Steuerrings.

Unsere zehn Bereichsleiter sind im ganzen Bundesgebiet verteilt und stehen den rund 1.100 Beratern vom ersten Tag an als Mentoren zur Seite.

Die Bereichsleiter und ihre Gebiete:

Bereiche Hamburg, Niedersachsen
Niko Czyzniewski
niko.czyzniewski@steuerring.de

Bereiche Bremen, Schleswig-Holstein
Melanie Früchtenicht
melanie.fruechtenicht@steuerring.de

Bereiche Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen
Karina Fiebig
karina.fiebig@steuerring.de

Bereich Thüringen
Carola Kadow
carola.kadow@steuerring.com

Bereich Berlin, Sachsen-Anhalt
Bianca Schostek
bianca.schostek@steuerring.de

Bereich Nordrhein-Westfalen
Carsten Larisch
carsten.larisch@steuerring.de

Martin Hörstemeier
martin.hoerstemeier@steuerring.de

Bereiche Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Rainer Faßnacht und Christian Munzel
sandra.nadolleck@steuerring.com
dirk.weber@steuerring.com

Bereich Bayern
Alexander Köstlinger
alexander.koestlinger@steuerring.de

Bereich Baden-Württemberg
Uwe Sikora
uwe.sikora@steuerring.de

In der Darmstädter Hauptverwaltung sind rund 60 Mitarbeiter in acht Abteilungen tätig. Ob es nun die Berater-Verwaltung, die Inkasso-Abteilung oder die Finanzbuchhaltung ist – die Zentrale hält den Beratern mit dem Steuerring-Service den Rücken frei, damit diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unser Leitbild als Arbeitgeber und Partner

Wer sind wir und wofür stehen wir? Was sind unsere Ziele und was unsere Werte? Elementare Fragen, die wir uns in unserer Rolle als Arbeitgeber und Partner stellen. Damit wir gemeinsam an einem Strang ziehen, haben wir die Antworten darauf einmal zusammengefasst.

01

Der Steuerring ist eine Gemeinschaft mit außergewöhnlichem Teamgeist.

Wir sind ein starkes, werteorientiertes Beraternetzwerk mit breitem Wissens- und Erfahrungshorizont. Der Austausch auf Augenhöhe und der wertschätzende, familiäre Umgang miteinander sind die Basis für unsere Erfolge.

02

Der Steuerring ist eine „Know-how-Drehscheibe“.

Mit regelmäßigen kostenlosen Steuerschulungen geben wir unseren Beratern das Selbstvertrauen und das Fachwissen, um ihren Beruf im Sinne der Mitglieder bestmöglich auszuführen.

03

Der Steuerring steht für eine ausgeprägte Unterstützungs- und Gerechtigkeitskultur.

Der Steuerring kämpft für eine gerechte Besteuerung der Arbeitnehmer in Deutschland. Dieser soziale Kern beeinflusst auch unser Miteinander – und sorgt für eine respektvolle Arbeitsumgebung.

04

Im Steuerring wird Vielfalt gelebt.

Im Verein arbeiten viele unterschiedliche Charaktere und Personengruppen. Wir schätzen die Einzigartigkeit aller und leben ein offenes und tolerantes Klima in den verschiedenen Bereichen unserer Organisation.

05

Der Steuerring übernimmt Verantwortung.

Der Verein ist sich seiner sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung bewusst. Er setzt sich für die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und Berater ein – und vergütet sie leistungs- und marktgerecht. Zudem fördert er junge Menschen und bildet sie aus.

06

Der Steuerring schafft Freiraum, Sicherheit und Entwicklungschancen.

Das kontinuierliche Mitgliederwachstum macht den Steuerring zu einem sicheren Arbeitgeber und Partner. Gleichzeitig eröffnen wir durch vielfältige Möglichkeiten des Einstiegs beziehungsweise Wiedereinstiegs individuelle Karrierewege.

07

Der Steuerring setzt auf Qualifikation und Leistungsbereitschaft.

Der Steuerring hat Vertrauen in seine Mitarbeiter und Berater. Er fördert und fordert vorausschauendes, engagiertes und wirtschaftliches Handeln. Dabei bietet der Steuerring unternehmerische Freiheit und ermutigt zu eigenverantwortlichem Arbeiten.

Das klingt nach Ihnen?

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?

Dirk Weber

Dirk Weber

Vorstandsassistent

Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr